Zeige 19 von 19 Ergebnissen zum Stichwort Banksteuerung (Alle anzeigen)
AGZp-Praxisworkshop – Validierung des Gleichlaufs von zoK und EVR
Da die AGZp in der zoK und EVR unabhängig voneinander berechnet werden, kommt es aufgrund der unterschiedlichen Granularität der Portfolioebene zu abweichenden Ergebnissen. Dieser Praxisworkshop unterstützt Sie bei der Auswertung, Analyse und Klärung der Differenzen. Die Initialisierung der historischen Volumina in der zoK wird validiert und Auswirkungen auf die Folgesysteme werden aufgezeigt. Anschließend erfolgt der Abgleich von zoK und EVR über ein bereitgestelltes AGZp-Verteil-Tool auf Basis der sparkassenindividuellen Daten. Darüber hinaus erhalten Sie eine individuelle Aufgabenliste der offenen Punkte sowie eine Anleitung zur Erstellung der erforderlichen Korrekturdatei für die EVR.
MPR - Erfahrungsaustausch II
Zum Abschluss der MPR-Serie werden in dieser Veranstaltung die bisherigen Erfahrungen erörtert. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.
MPR-Schulung - MMWD Variabel verzinsliches Geschäft
Fachliche sowie technisch-anwendungsbezogene Grundlagen für die Anwendungskomponente AVG (Analyse Variables Geschäft) stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
MPR-Schulung - technische Voraussetzungen, Regelabläufe, Szenariorechnung
In dieser Anwenderschulung zum Marktpreisrisiko (MPR) stehen die fachlichen sowie technisch-anwendungsbezogene Grundlagen für die Messung des Marktpreisrisikos im Mittelpunkt. Sie lernen live die Anwendungsteile von IDH-MPR (Oberflächen der neuen Banksteuerung für MPR) kennen.
Management Reporting (IDH-Reporting) - Erstellung von individuellen Berichten auf Basis von Standardberichtsschablonen (S695b) - (online)
Die Individualisierung von Standardberichtsschablonen und Hinweise zur Nutzung der bereitgestellten Berichtselemente stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Praxisrelevante Hinweise zu Spezialeinstellungen (z.B. Ergebniswirksamkeit und Schwellenwerte für die Berichtselemente Ampel und Tachos) runden die Veranstaltung ab.
Management Reporting (IDH-Reporting) - Grundlagen (S695a) - (online)
In dieser Grundlagenschulung lernen Sie die Oberfläche in der Kachel Management Reporting (IDH-Reporting) kennen und sind mit den notwendigen Funktionen sowie Anpassungen der Standardberichtsschablonen vertraut. Die Erstellung eines Berichtes zu einem bestimmten Stichtag, die Erstellung eines Fächers und Möglichkeiten der Bereitstellung an den Adressatenkreis sind Inhalte des Webinars.
MPR-Schulung - MMWD Analyse implizite Optionen
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen fachliche sowie technisch-anwendungsbezogene Grundlagen zum Thema Implizite Optionen. Sie erhalten einen Überblick über die Anwendung AnimO und deren Parametrisierung im System.
MPR Jour fixe 2
Im Fokus des Jour fixe 2 steht der Austausch zu den Inhalten der "MPR-Schulung - Varianz-Kovarianz-Analyse". Auftretende Probleme in der Praxis werden erörtert und Tipps und Kniffe für die Lösung aufgezeigt. Zusätzlich werden häufig gestellte Fragen aus dem Support aufgegriffen und beantwortet.
MPR-Schulung - Backtesting, Ergebnisanalyse, Immobilienrisiken
Die Analyse der Backtesting-Historie, die Vorstellung der Ergebnisanalyse sowie die Ermittlung des Immobilienpreisrisikos stehen im Fokus dieser Veranstaltung. Ausgewählte Anwendungsteile werden live in den Oberflächen der neuen Banksteuerung für MPR aufgezeigt.
MPR - Erfahrungsaustausch I
Zum Abschluss der MPR-Serie werden in dieser Veranstaltung die bisherigen Erfahrungen erörtert. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sparkassen und mit den Referenten.
Zertifikatsprogramm Interne/r Revisor/-in - Banksteuerung und Risikomanagement
Sowohl stetig wachsende aufsichtsrechtliche Anforderungen als auch zunehmend komplexere Finanzprodukte und IT-Anwendungen des Risikomanagements stellen auch die Interne Revision immer mehr vor große Herausforderungen im Rahmen von Prüfungstätigkeiten. Insbesondere bedarf es dabei Interne Revisoren/-innen mit speziellem Banksteuerungswissen sowie gesicherten Risikomanagementkenntnissen. In unserem neuen Zertfikatsprogramm mit Abschluss wird genau dieses Know-how in den jeweiligen Modulen vermittelt.
Management Reporting (IDH-Reporting) - Expertenworkshop (S695c) - (online)
Zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse im Rahmen der Administration von individuellen Berichtsschablonen zur Ergänzung der Standardschablonen bieten wir in komprimierter Form dieses Webinar an. Im Fokus stehen Empfehlungen zur Vorgehensweise in der praktischen Umsetzung. Mit der Übermittlung Ihrer Fragen können Sie auf die inhaltliche Gestaltung des Webinars Einfluss nehmen.
Kompakt-Seminar: Grundlagen der Gesamtbanksteuerung
Die Gesamtbanksteuerung einer Sparkasse wirkt sich auf alle Unternehmensbereiche aus. Ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge in der Gesamtbanksteuerung ist auch für Mitarbeiter in anderen Unternehmensbereichen wichtig, um den eigenen Aufgabenbereich im Kontext der Gesamtbankplanung und -steuerung ganzheitlich begreifen zu können. Daher bieten wir für Sie dieses Kompakt-Seminar an.
MPR-Schulung - Varianz-Kovarianz-Analyse
Die Durchführung einer Simulation nach dem Varianz-Kovarianz-Ansatz bildet einen Schwerpunkt in dieser Veranstaltung. Im Rahmen dieser MPR-Schulung werden live Anwendungsteile von IDH-MPR (Oberfläche der neuen Banksteuerung für MPR) gezeigt.
Rollout Banksteuerung: Einführung in die neue Banksteuerung – Regionalveranstaltung Westfalen-Lippe (100 % digital)
Die Rahmenbedingungen für die Banksteuerung haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Nachhaltige Veränderungen im Marktumfeld und steigende Anforderungen der Bankenaufsicht sind Treiber für notwendige Weiterentwicklungen in der Banksteuerung. In diesem Webinar und begleitenden Tutorials stellen wir Ihnen den Rahmen und die Inhalte der neuen Banksteuerung vor.
Rollout Banksteuerung: Einführung in die neue Banksteuerung – Regionalveranstaltung Rheinland (100 % digital)
Die Rahmenbedingungen für die Banksteuerung haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Die steuerungsrelevanten RTF-Perspektiven in 2023 werden sich infolge der neuen RTF-Anforderungen der Aufsicht nachhaltig verändern. In diesem Webinar stellen wir Ihnen den Rahmen und die Inhalte der neuen Banksteuerung vor.
Rollout Banksteuerung - Marktpreisrisko
Die Einführung der Anwendung MPR ist der erste Themenblock im Rahmen des Rollouts Banksteuerung. Ziel dieses Themenblocks ist es, die Umstellung der Ermittlung der Marktpreisrisiken auf die Datenversorgung aus dem IDH (integrierter Datenhaushalt) und die Anwendung der neuen Methoden des MPR in den Instituten sicherzustellen.
Zahlungsstromorientierte Kalkulation (Besonderheiten und optionale Komponenten)
Die zahlungsstromorientierte Kalkulation umfasst die Nachkalkulation des zinstragenden Kundengeschäfts und dient somit als zentrale Informationsbasis einer wertorientierten Banksteuerung. In diesem Seminar werden die über die einfache Margen- und Liquiditätsbeitragsermittlung hinaus gehenden Funktionalitäten der zahlungsstromorientierten Kalkulation erläutert.
Grundlagen des Internen Rechnungswesens (online)
Die Daten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sind die Basis des innerbetrieblichen Rechnungswesens. Mithilfe unterschiedlicher Kalkulations- und Planungsverfahren liefert es ertragsorientierte Kennzahlen sowie abteilungs- und produktbezogene Analysen. Lernen Sie in diesem Seminar die den Jahresabschluss ergänzenden Grundzüge des innerbetrieblichen Rechnungswesens und des darauf aufbauenden Controllings kennen.