Zeige 19 von 859 Ergebnissen
Grundlagen der Bewertung von Wohnimmobilien
Bei der Wertermittlung im Kleindarlehensbereich wird häufig anhand von Schemata vorgegangen. Die Bewertungsansätze werden somit aus den jeweils geltenden Richtlinien häufig ohne Bezug zum Markt übernommen. Ziel dieses Seminars ist es, die allgemeinen Grundlagen der kreditwirtschaftlichen Immobilienbewertung (Markt- und Beleihungswert) kennenzulernen und von einer schematischen Bewertung zu einer marktbezogenen Wertermittlung zu kommen, ohne die Vorgaben der einschlägigen Regulatorik zu verletzen.
Methoden und Techniken von Cyberkriminellen (online)
In den letzten Jahren haben sich die Vorgehensweisen und Motive von Cyberkriminellen deutlich verändert. Ziel dieses zweitägigen Seminars ist es, die Methoden der Cyberkriminellen zu verstehen, um mit diesem Wissen geeignete IT-Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und IT-Risiken besser einschätzen zu können. Zudem lernen Sie, wie einfache Sicherheitsprüfungen in Form von Penetrationstests im Netzwerk der Sparkasse durchgeführt werden können.
Quick Wins in der Co-Betreuung von Unternehmerfamilien: Vertriebschancen nutzen (online)
Unternehmerfamilien sind längst als strategisches Kundensegment im Private Banking identifiziert. Dieses Online-Seminar zeigt kompakt wichtige Beratungsfelder und wirksam umzusetzende Vertriebs- und Lösungsansätze auf. Profitieren Sie davon und qualifizieren Sie sich als kompetente Ansprechpartner/-innen für Unternehmerfamilien und deren Steuerberater/-innen.
Praxiswerkstatt - New.Work
Im digitalen Zeitalter sind agile, d. h. schnelle, anpassungsfähige und kundenzentrierte Strukturen und Prozesse zunehmend eine Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Aber was verbirgt sich konkret hinter „Agilität“? Welche agilen Arbeitsweisen und Methoden sind hilfreich und wo lassen sich diese einsetzen? Wir nehmen Sie mit und zeigen Ihnen, was hinter dem Begriff „Agilität“ steckt und wie Sie erste Methoden ausprobieren und nutzen können. Ganz bequem online und 100 % digital.
Sparkassen-Versicherungsmanager/Plus (S-VM) (online)
Die digitale Plattform Sparkassen-Versicherungsmanager/Plus (S-VM) bietet optimale Möglichkeiten, bestehende Versicherungsverträge zu prüfen, in den Bestand zu übernehmen oder neue Verträge abzuschließen und zu verwalten. Gerade jetzt ist es wichtig, von Anfang an die nachhaltige Akzeptanz und Nutzung des S-VM in der Beratung zu unterstützen und die Erträge der Sparkasse zu sichern und auszubauen. Neben dem technischen Prozess geht es darum, die Möglichkeiten und Mehrwerte für die Kundinnen und Kunden, Berater/-innen sowie die Sparkasse konsequent und nachhaltig zu erkennen und zu formulieren. Überzeugte Berater/-innen, die den S-VM im Rahmen ihrer ganzheitlichen Beratung anbieten und mögliche Hürden überwinden, sichern diesen Erfolg.
Einführung des Sparkassen-Versicherungsmanager/ Plus (S-VM) (online)
Der Rollout der digitalen Versicherungsplattform Sparkassen-Versicherungsmanager (Basis/Plus) hat begonnen. Gerade jetzt ist es wichtig, von Anfang an die nachhaltige Akzeptanz und Nutzung des S-VM in der Beratung zu unterstützen und die Erträge der Sparkasse zu sichern und auszubauen. Es geht um mehr als nur den technischen Prozess. Es geht darum, die Möglichkeiten und Mehrwerte für die Kundinnen und Kunden, Berater/-innen und die Sparkasse konsequent und nachhaltig zu nutzen. Es ist wichtig, die Berater/-innen von Anfang an zu motivieren, den S-VM im Rahmen ihrer ganzheitlichen Beratung anzubieten und eventuelle Hürden in der Einführung zu überwinden.
Inflation trifft Sparkassen-Finanzkonzept
Die Inflation in Deutschland ist für viele Haushalte in der aktuellen Höhe ein großes Thema. Gas-und Strompreisbremse, was passiert mit der gesetzlichen Rente und weitere aktuelle Herausforderungen. Wieder einmal sind die Sparkassen gefordert. Mit unserem Sparkassen-Finanzkonzept geben wir Antworten, weil es um mehr als nur das Geld geht.
Sparkasse - unsere starke Marke für mehr WOW-Momente nutzen!
Mit einem Bekanntheitsgrad von 99 % ist die Marke Sparkasse eine ideale Voraussetzung, Abschlüsse zu generieren. Wie können unsere Markenwerte „Respekt, Vielfalt, Weitsicht, Teilhabe, Verantwortung und Vorsorge“ in emotionale WOW-Momente übersetzt werden? Wie kann dies konkret im direkten Kundenkontakt und bei denen, die noch nicht Kunde oder Kundin sind, erreicht werden?
Zertifikatsprogramm Deka-InvestmentFührungskraft
Das in Kooperation mit der DekaBank gemeinsam entwickelte Zertifikatssprogramm „Deka-InvestmentFührungskraft“ begleitet die Führungskräfte bei der konsequenten und zielgerichteten Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben im Wertpapiergeschäft. Die Fortbildung unterstützt die Führungskräfte den vertrieblichen Erfolg ihrer Berater/-innen sicher zu stellen und die Wertpapierkultur in der Sparkasse weiter zu fördern.
Update: ImmoWertV 2021 im Kontext der BelWertV 2022 und der MaRisk-Novelle (online)
Die ImmoWertV 2010 und die BelWertV 2006 sind durch die novellierten Fassungen abgelöst worden. Daher ist der korrekte Umgang des novellierten Wertermittlungsrechtes die unabdingbare Basis für die tägliche Praxis der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung.
Elektronische Rechnungsbearbeitung mit dem OSPlus-Rechnungsbuch (S760) (online)
Das Rechnungsbuch in OSPlus bietet eine effiziente Lösung für eine workflowgesteuerte elektronische Rechnungsbearbeitung. Gleichzeitig besteht eine Anbindung an das OSPlus-Archiv zur revisionssicheren Ablage digitalisierter Rechnungen. Mit dem Einsatz des Produktes sind viele Vorteile verbunden, wie z. B. schnellere Prozessdurchlaufzeiten, jederzeit nachvollziehbarer Bearbeitungsstatus jeder Rechnung, Wegfall aufwendiger manueller Erfassungsvorgänge und die Reduzierung von Fehlerquellen. Machen Sie sich dieser Veranstaltung mit den Funktionen der Anwendung vertraut.
WIFSta - Überblick über die neue Meldeanforderung für Banken und Versicherungen (Online)
Mit der Veröffentlichung der Allgemeinverfügung zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen am 29.09.2021 durch die Deutsche Bundesbank ist eine neue Meldeanforderung in Kraft getreten. Die letzte umfangreiche Aktualisierung der Bundesbank war am 01.02.2023.Die ersten Sparkassen müssen bis spätestens 15.05.2023 zum Meldestichtag 31.03.2023 die Meldung abgeben. Aufgrund des Proportionalitätsprinzips haben kleinere Sparkassen noch bis 15.02.2024 Zeit. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Meldeanforderungen und die Meldeschemata der neuen Meldeanforderung. Die Teilnehmer/-innen kennen die Herausforderungen der WIFSta und erhalten einen Einblick in die fachlichen Anforderungen. Dieses Online-Seminar ist eine fachliche Ergänzung der digitalen Anwenderschulung der neuen Softwarekomponente WIFSta - Angebotsnummer 41.529 (S684c).
Update: Aktuelle Themen der Wertermittlung und Immobilienbewertungsprozesse BelWertV - Ihre Fragen (online oder Präsenz)
Die Rahmenbedingungen der kreditwirtschaftlichen Wertermittlung (Markt- und Beleihungswertermittlung) sind einem ständigen Wandel unterworfen. Sowohl die BaFin als auch die Verbände befassen sich mit aktuellen Fragestellungen, die Auswirkungen auf das Tätigkeitsfeld jedes einzelnen Immobiliengutachters und die Bewertungsprozesse in den Kreditinstituten haben.
Power Week - Resilienz to go
Mehr denn je brauchen wir in der heutigen Zeit alle Zuversicht, Gestaltungswillen und eine gute Portion Motivation um engagiert, gesund und leistungsstark zu bleiben. Mit unserer Power-Week erhalten Sie eine Woche täglich neue Impulse, wie Sie motiviert, gut organisiert und energievoll durch turbulente Zeiten kommen. Stärken Sie jetzt Ihre Resilienz.
Das Lebensversicherungsgeschäft mit Individualkunden intensivieren
Vermögende Kunden haben hohe Erwartungen an ihre Berater. Präsentieren Sie sich Ihren Kunden als kompetente/-r Ansprechpartner/-in in Fragen rund um das Thema Lebensversicherungen. Das Seminar gibt Ihnen Sicherheit im Vertrieb. Sie lernen dazu ausgewählte Versicherungsprodukte und die bedarfsgerechte Einbindung in Themenpläne wie Vermögensanlage, Nachfolge und Ruhestandsplanung intensiver kennen.
Richtlinie zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen - WiFSta mit BAIS (Online-Anwenderschulung) (S684c)
Mit der Datenerhebung zur Wohnimmobilienstatistik (WISta) gibt es ab 2023 eine neue Meldeverordnung u. a. für Sparkassen. Ende 2022 wird die FI den Sparkassen eine Softwareerweiterung zur Verfügung stellen. In diesem Seminar werden Sie sowohl mit dem fachlichen als auch technischen Know-how vertraut gemacht.
Positive Leadership I: wirksam führen - Menschen fördern und binden
Die Notwendigkeit von Führung wird unter dem Eindruck von „agilen oder hybriden Arbeitswelten“ immer häufiger infrage gestellt und bezweifelt. Doch Führung – und insbesondere gute Führung – ist heute wichtiger als jemals zuvor. Gerade weil sich aktuell so viel verändert. Gute Führung ist wie eine gute Gesundheit – ihre Bedeutung wird erst dann richtig bewusst, wenn sie fehlt. So wie eine gute Gesundheit für Sportler Voraussetzung für die Erzielung von Spitzenleitungen ist, so ist dies eine gute Führung für die Realisierung von Unternehmenserfolgen. Eine gute Gesundheit verringert Verletzungsrisiken und verkürzt Regenerationszeiten – eine gute Führung vermindert Ausfallzeiten sowie Fluktuation und erhöht Stressresistenz als auch Produktivität. Doch was ist eine gute Führung? Wir sind überzeugt – die Grundsätze guter Führung so sind so einfach wie wirksam. Um Ihnen diese Grundsätze zu verdeutlichen, nutzen wir mit „Positive Leadership“ ein wissenschaftlich fundiertes und praxiserprobtes Führungsmodell und zeigen Ihnen daran die Zusammenhänge zwischen Führungsqualität und Unternehmenserfolg auf. Wir unterstützen Sie bei der Analyse und Weiterentwicklung Ihrer Führungskräfte – messbar und nachvollziehbar. Denn gute, wirksame Führung und Unternehmenserfolg gehören untrennbar zusammen.